Informationen zum Thema Feuerwehr
Liebe Besucher unserer Homepage...
In Bayern kümmern sich rund 320.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute bei ca. 7.500 Freiwilligen Feuerwehren in den bayerischen Städten und Gemeinden um den Brandschutz. Sieben Berufsfeuerwehren und über 200 Werk- und Betriebsfeuerwehren stehen zusätzlich bereit.
Die auf dieser Seite dargestellten Links stellen unserer Meinung nach gute Informationen rund um das Thema Feuerwehr dar.
Ihr könnt uns gerne selbst Seiten zum Thema Feuerwehr schicken, bei denen ihr meint, sie sollten hier aufgenommen werden. Vielleicht erscheinen sie ja dann bald hier...
Sollten wir allerdings feststellen oder von Euch darauf hingewiesen werden, dass ein von uns bereitgestellter Link eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortung auslöst, werden wir den Verweis auf diesen Link umgehend löschen.

Zeitschriftenbeitrag

Rettungswesen Deutschland
Ein tragischer Verkehrsunfall war Anlass für die Gründung unserer Stiftung: 1969 verloren Ute und Siegfried Steiger ihren Sohn Björn, weil es damals in Deutschland keinen flächendeckenden Rettungsdienst gab.

Rettungsleitstelle Würzburg
Aufgabe der Integrierten Leitstelle (ILS) ist eine Alarmierung und Koordinierung aller Einsätze der Feuerwehren, des Rettungsdienstes, der Notärzte, des Krankentransportes, des THW, der Wasserrettungsorganisationen, der Notfallseelsorge, sowie anderer Dienste.

Deutscher Feuerwehrverband
Feuerwehrfrauen stellen bis heute eine deutliche Minderheit in nahezu allen Feuerwehren dar.

Team 112
Ein neues und wichtiges Element der Kampagne ist die „Bayernflamme“ als Symbol für die bayerischen Feuerwehrdienstleistenden.

Notfallseelsorge
Die Arbeitsgemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Notsituationen beizustehen, Ansprechpartner zu sein, wenn alle anderen Hilfsorganisationen ihre Arbeit getan haben und ihre Bereitschaft wieder herstellen müssen.

Weiterbildung
Seit 1949 unterstützt die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg die Arbeit der bayerischen Feuerwehren durch qualifizierte Aus- und Fortbildung.

Notfallseelsorge
Die Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst ist eine selbstverständlicher Teil des Seelsorgeauftrages der christlichen Kirchen. Sie versteht sich als ein Angebot für alle Mitarbeitenden in Feuerwehr und Rettungsdienst, unabhängig von ihrer Konfession oder KIrchenzugehörigkeit.